Duale Ausbildung

Mikrotechnologin (w/m/d)

Ausbildungsstart 01.09.25

Wer wir sind

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Was Du mitbringst

Du bist Abgänger*in eines technischen Oberstufenzentrums oder hast das Abitur erfolgreich abgeschlossen, auch Studienabbrecher*innen sind sehr willkommen. Der Beruf ist sehr gut für beide Geschlechter geeignet, etwa die Hälfte unserer Auszubildenden sind im Schnitt weiblich. Wir erwarten von Dir Freude an Naturwissenschaften und Technik sowie gutes Kommunikationsvermögen mit Deinen Teamkolleg*innen. Vorerfahrung im Bereich Chemie, Physik, Technik oder Elektronik ist von Vorteil, aber keine Bedingung. Du verfügst idealerweise über handwerkliches Geschick, Konzentrationsvermögen und ein gutes Sehvermögen, denn Du arbeitest oft mit Pinzette und Mikroskop an winzig kleinen Bauelementen.

Was Du erwarten kannst

  • Du erhältst eine Duale Ausbildung im Schwerpunkt Mikrosystemtechnik mit IHK-Abschluss
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, Spezialkurse, Prüfungsvorbereitung
  • Eigener Ausbildungslaptop
  • Ausbildungsentgelt nach TVAöD (1. Jahr: 1.218 €, 2. Jahr: 1.268 €, 3. Jahr: 1.314 € brutto (Stand 2024)
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld, 90 % vom Novemberentgelt)
  • Kostenübernahme für Ausbildungsmaterialien
  • 30 Tage Urlaub im Jahr und Sonderurlaub vor den Prüfungen
  • Zuschuss zum Ausbildungsticket des ÖPNV
  • Bei erfolgreicher Abschlussprüfung Prämie von 400 € brutto
  • Übernahme engagierter Auszubildenden bei Eignung
  • Voiio als Partner mit vielen Angeboten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann aber bei Vorliegen entsprechender Vorkenntnisse um ein halbes Jahr verkürzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Weitere Informationen

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt per Email mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Richte Deine Bewerbung an stefan.ast@izm.fraunhofer.de

 

„Ohne EnterTechnik wäre ich keine Mikrotechnologin geworden.“

Das sagt Jessica, technische Mitarbeiterin am Fraunhofer IZM, heute. Sie hat zunächst ein Technisches Jahr bei EnterTechnik absolviert und auf diesem Wege in die Ausbildung zur Mikrotechnologin gefunden.

ÜBER UNS
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Das Fraunhofer IZM ist deutschlandweit an drei Standorten vertreten und beschäftigt sich mit der Entwicklung und Zuverlässigkeitsbewertung von Verbindungstechnologien in der Elektronik und stellt seinen Kunden angepasste Lösungen auf Wafer-, Chip- und Boardebene zur Verfügung. Das Fraunhofer IZM entwickelt für die Automobilindustrie, die Medizin- und Industrieelektronik, für Textilunternehmen u.a..
KONTAKT

Ansprechperson für Bewerberinnen:
Stefan Ast

Telefon:
+49 30 464 031 37

E-Mail:
stefan.ast@izm.fraunhofer.de

BEWERBEN

Hier kannst du dich bewerben:

Link zur Bewerbung
ENGAGEMENT
  • Girls'Day
  • EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen
  • Frauenförderplan
  • Mentoringprogramm für Frauen
  • Technik zum Ausprobieren für Schülerinnen
  • Work-Life-Balance-Maßnahmen